Eine große Aufgabe gemeinsam bewältigen.

Stück für Stück immer dem Plan folgend werden die Gleise ausgelegt und zusammengesteckt. Dann wird die Strecke markiert. Die Gleise wieder entfernt. Die Schalldämmung zugeschnitten und aufgeklebt. Dann die Gleise wieder aufgelegt. ausgerichtet und festgeschraubt.

Die Gleise werden an den Modulübergängen passend abgeschnitten und nach exakter Ausrichtung in Höhe und Breite extra verschraubt.

Kurven bestimmen das Bild.

Stimmt die Richtung noch oder wo geht es lang.

Die Bahnhofseinfahrt in der ersten Version. Später erfolgten hier noch ein paar Änderungen.

Die Bahnhofsausfahrt mit drei Abstellgleisen. Eins der Gleise wird zukünftig als Programmiergleis genutzt.

Insgesamt haben wir auf unserer Anlage ca 80 Meter Gleise verlegt.

Wozu man Flaschenbier auch gebrauche kann.

Für die Gleisdämmung haben wir IMT Resorb Schalldämmung der Firma Axel Frohwein benutzt. Die unterschiedlichen Dämmungsstreifen wurden mit dem dauerelastischen Klebstoff aufgeklebt und die Gleise mit Gleisschrauben befestigt. Wenn die Gleise einmal ein geschottert sind werden wir diese Schrauben wieder entfernen damit keine Schallbrücken vorhanden sind.

Die Modulübergänge werden immer wieder getestet um einen reibungslosen Zugverkehr zu gewährleisten.

Umser langer Bahnsteig für lange Züge. Die selbstgemachten Abstandshalter sind eine große Hilfe.

Ohne Strom keine Bahn. Stromtest nach Anschluss der Gleise.

Testfahrten über die anlage mit unterschiedlichen Zügen.

Modulübergänge und Gleisverlauf. Diese Stelle der Gleisführung sollte uns später noch einiges Kopfzerbrechen bereiten.

Die richtige Kurve kriegen. Radius 3,4,5 und 6.

Schattenbahnhof über die hinteren Bereich der Module.

Ein schöner Tag der 30.Juli 2019. Das wird gefeiert. Die erste durchgehende Zugfahrt über die Anlage.